
Boulder Dash 40. Jubiläumstest / Überprüfung (PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox -Serie)
Diamantjagd mit Nostalgangonus – Unsere Rezension zum 40 -jährigen Jubiläum von Boulder Dash
Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum Im Test-der legendäre Klassiker ist zurück und feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit einem riesigen Inhaltspaket. Über 200 Levels warten darauf, gemeistert zu werden: 60 Remaster der Kult-Teile I-III und 180 brandneue Herausforderungen voller Diamanten, Fallen und cleveren Mechaniker. Darüber hinaus gibt es einen Level-Editor, mit dem Sie Ihre eigenen Höhlen bauen und unzählige Kreationen von der Community kostenlos herunterladen können-der Spaß am Spiel ist praktisch nie zu Ende.
Kein anderer als musikalischer Begleitung Chris HülsbeckDie deutsche Videospiel -Musiklegende. Sein epischer Soundtrack verleiht der Höhlenjagd eine ganz besondere Atmosphäre und erhöht das Spiel weit über den reinen Retro -Charme hinaus.
Mit a Spielzeit von ungefähr 30 Stunden (ohne Gemeinschaftsniveaus) Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum Messbare Inhalte für Nostalgiker und Newcomer gleichermaßen – und beweisen, dass ein echter Klassiker bis heute inspirieren kann.
Von der C64 bis zur Gegenwart – Rockfords Abenteuer geht weiter
Die Geschichte von Boulder Dash Geht zurück auf 1984. Zu dieser Zeit veröffentlichte das US -Studio veröffentlicht Erste Sternsoftware Der Titel, der vom Entwickler-Duo Peter Liepa und Chris Gray für den 8-Bit-Heimcomputer von Ataris, den Commodore 64 und kurze Zeit später für zahlreiche andere Systeme programmiert wurde. Das Konzept war so einfach wie brillant: Ein Held namens Rockford gräbt sich durch die Erde, sammelt Diamanten und versucht, ohne Vorurteile zum Ausgang zu gelangen. Das Spielprinzip war leicht zu verstehen, aber schwer zu meistern – genau diese Mischung machte es Boulder Dash Schnell zu einem internationalen Hit und eines der einflussreichsten Puzzle -Action -Spiele seiner Zeit. In den folgenden Jahren wurden unzählige Häfen, Fortsetzungen und sogar inoffizielle Ableger geschaffen, die die Marke in die Herzen von Millionen von Spielern brachten.
Mit Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum Bauen Sie die Jubiläumsausgabe zu dieser Tradition auf. Zusätzlich zu den 60 ursprünglichen Ebenen von Teilen I bis III, die liebevoll überarbeitet wurden, können Sie erwarten 180 völlig neue Höhlen Mit frischen Ideen, neuen Gegnern und cleveren Mechanik. Besonders aufregend: Einige Levels basieren auf Taktiken, bei denen das präzise Timing für den Sieg oder die Niederlage entscheidet, während andere auf Geschwindigkeit und schnellen Reflexen aufbauen.
Die Geschichte selbst ist absichtlich klassisch: Rockford kämpft durch gefährliche Höhlen voller Fallen, Feinde und fallenden Felsen – immer auf der Suche nach Diamanten und immer unter Zeitdruck. Dank der Vielfalt der Welten, des wachsenden Schwierigkeitsgrads und der Möglichkeit, Ihr eigenes Level zu erstellen oder von anderen Spielern herunterzuladen, gibt es eine eigene Dynamik, die die Serie frisch hält, ohne ihre Wurzeln zu leugnen.
Gameplay & Kontrolle
Das Spielprinzip ist genial einfach: Sammeln Sie die erforderliche Anzahl von Diamanten und erreichen Sie das Ergebnis. Klingt einfach – wenn es nicht den ständigen Druck von oben und Zeit gäbe. Stones donnern auf dich, Monster lauern in den Höhlen, und wenn du falsch liegst, kannst du dich einsperren. Mechaniker wie magische Wände, bei denen Steine zu Diamanten werden, sorgen für zusätzliche Gewürze oder Gegner, die Sie taktisch verwenden müssen, um Wände in die Luft zu jagen. Mit Sternrezensionen (maximal drei pro Level, abhängig von Zeit und gesammelten Diamanten) sind Sie immer motiviert, ein besseres Timing zu erzielen.
Der Schwierigkeitsgrad ist selbst in den Tutorials hoch. Schließlich werden drei weitere pro abgeschlossenes Level entsperrt – daher gibt es eine Auswahl, wenn Sie stecken bleiben. Eine einfache Mode ohne Zeitlimit hätte es einfacher gemacht, loszulegen. Hier können Sie die Old -School -Designphilosophie klar sehen. Insgesamt bietet das Gameplay eine Mischung aus Versuch und Fehler, Strategie und Reaktionsgeschwindigkeit, die nach 40 Jahren immer noch abhängig ist.
Die Kontrolle ist ein doppeltes Schwert. Auf den ersten Blick sieht es einfach aus, aber zumindest auf der Konsole stellt sich heraus, dass der Analogiestock oft zu empfindlich reagiert – kleine Bewegungen führen manchmal zu unerwünschten Aktionen. Eine Einstellung für die Empfindlichkeit fehlt. Darüber hinaus ist das D-Pad nicht verwendbar und es gibt keine kostenlose Schlüsselzuweisung. Dies wäre ein willkommener Komfort gewesen, insbesondere für Veteranen. Ebenfalls ärgerlich: Um ein Level neu zu starten, müssen Sie das Menü umständlich durchgehen-eine einfache Reset-Taste fehlt vollständig.
Immerhin erklären die 20 Tutorial -Levels alle wichtigen Mechaniken, auch wenn sie bereits knusprig sind. Für Anfänger ist dies ein guter Anfang, ein willkommenes Aufwärmen für Fachkräfte.
Grafik & Sound
Visuell bewegt sich das Spiel zwischen Modern und Retro. In den Einstellungen können Sie zwischen C64- und Atari-Grafiken wechseln und optionale CRT-Strips-Pure-Nostalgie aktivieren. Diese Optionen können jedoch nicht direkt auf die Ebene umgestellt werden, was etwas unpraktisch ist. Die moderne Grafik ist funktional und klar, sieht aber an Stellen nicht inspiriert aus. Die Menünavigation hat auch ihre Schwächen: Vor allem im Pausemenü ist das Hervorheben der aktiven Tasten nicht optimal gelöst. Positiv zu vermerken ist, dass das Spiel auf der PS5 absolut stabil ist – flüssig, ohne Ruck oder technische Probleme.
Der Soundtrack ist ein echtes Highlight. Chris Hülsbeck liefert melancholische, atmosphärische und gleichzeitig Fahrteile, die perfekt zu Diamond Hunt passen. Die neuen Kompositionen stechen hervor und geben dem Spiel eine epische Notiz. Die klassischen Remaster -Tracks sind nostalgisch, können aber nach einer Weile eintönig eintönig aussehen. Soundeffekte sind funktional, erfüllen aber Ihren Job. Die Retro -Levels klingen genau wie auf dem C64. Es gibt keine Sprachausgabe – und es fehlt auch nicht.
Abschluss
Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum ist ein würdiges Jubiläum für einen der größten Klassiker aller Zeiten. Mit über 200 Levels, einem umfangreichen Editor Level und dem brillanten Soundtrack von Chris Hülsbeck, bietet das Spiel Stunden Spaß.
Leider ist der Level -Redakteur (in der Vergangenheit, der noch als Konstruktionskit bezeichnet wurde) für die Konsole nicht wirklich optimiert. Die Menüs sind fummelig und umständlich. Steuerung und Navigation sind mit dem Controller nicht optimal. Darüber hinaus gibt es noch kleinere Fehler in der Menünavigation, die hoffentlich gelöst werden.
Dem Spiel fehlen moderne Komfortmerkmale wie eine einfache Mode oder eine Reset -Taste, und die Steuerung auf der Konsole hätte den letzten Schliff toleriert haben, aber das ändert das große Bild nicht: Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum Macht Sie süchtig, fordert Sie heraus und bringt die Magie der 1980er Jahre zurück auf den Bildschirm.
Ein Muss für Veteranen, die ihre Kindheit wiederbeleben wollen – und eine aufregende Entdeckung für Neuankömmlinge, die erleben möchten, warum Rockford seit 40 Jahren Geschichte schreibt.
Pro
- Riesiger Umfang: über 200 Level + Editor + Community Inhalt
- Reine Nostalgie mit Retro -Grafik und CRT -Filter
- Neue Gameplay -Elemente bringen Abwechslung
- Epischer Soundtrack von Chris Hülsbeck
- Stabil und makellos spielbar auf PS5
- Sternensystem sorgt für die Reflexion
Contra
- Relativ hoher Schwierigkeitsgrad, auch in Tutorials
- Fehlende Komfortfunktionen (Schaltfläche zurücksetzen, einfacher Modus)
- Kontrolle über Konsolenunternehmen, keine D-Pad-Unterstützung
- Grafik funktional, aber nicht besonders inspiriert
- Level Editor teilweise umständlich und verwirrend
Bewertung
Wurde getestet Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum An PS5 Von Tobias Creter. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.001.000 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Boulder Dash 40 -jähriges Jubiläum War wir von PR Hound kostenlos bereitgestellt. Danke schön!