Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

© 2025 Crispox All Rights Reserved

Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

CrispoX - Kriege entfachen, Götter stürzen – Dein Schicksal liegt in deiner Hand!

Oblivion Remastered Test / Review (PC, PS5, Xbox -Serie)



Oblivion Remastered ist ein echtes Festival für Rollenspielfans!

Feierte fast zwei Jahrzehnte nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2006 Die Elder Scrolls IV: Vergessene Mit der Remastered -Version für PlayStation 5 und PS5 Pro ist ein beeindruckendes Comeback. In Zusammenarbeit mit Bethesda Game Studios entwickelt von Virtuoso und veröffentlicht von Bethesda Softworks, dieses legendäre Rollenspiel, das einst die Messlatte für offene Welten setzte. Das Spiel wird jetzt mit moderner Technologie und raffiniertem Gameplay neu ausgelegt. Diese Version, die am 22. April 2025 als Shadowdrop erschien, verspricht nicht nur eine nostalgische Rezension, sondern auch eine Erfahrung, die neue Spieler bringt: Innen und Veteranen in die umfangreiche Welt von Cyrodiil. Mit der Unreal Engine 5 als technische Grundlage, neuen Animationen, überarbeiteten Gameplays und allen Erweiterungen wie zitternden Inseln und Rittern der neun stellt sich die Frage: Kann dieser Remaster die Magie des Originals bewahren und gleichzeitig moderne Standards erfüllen? Die Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist ein echtes Festival für Rollenspielfans.

Screenshot von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

Die Geschichte bleibt unverändert … Die Erfahrung einzigartig und stark verbessert!

Die Geschichte von Oblivion IV bleibt ein zeitloser Klassiker, der die Spieler bewegt: In der Provinz Cyrodiil auf dem fantastischen Kontinent von Tamriel. Die Verschwörung beginnt in 433 der dritten Ära, als der Protagonist, ein namenloser Gefangener, an den Ereignissen rund um den Mord an Kaiser Uriel Septim VII durch einen schicksalhaften Zufall beteiligt ist. Die Hauptquest dreht sich um die Bedrohung durch eine Invasion, angeführt vom Prinzen von Mehrunes Dagon, der die Welt erobern will, indem sie Oblivion -Ziele eröffnen. Die Spieler werden beauftragt, die rechtmäßigen Erben des Throns zu finden und die Invasion zu stoppen, während sie durch eine politisch gerissene und faszinierte Welt kämpfen.

Zusätzlich zur Hauptquest scheint Oblivion mit seinen Nebenquests, insbesondere denen der Gilden wie der Dark Brotherhood, der Thief Guild oder der Magician Guild. Diese Quests bieten tiefgreifende Geschichten, die oft moralische Entscheidungen erfordern und den Spieler in die reiche Überlieferung von Tamriel eintauchen lassen. Die Erweiterungen der zitternden Inseln und Ritter der neun, die in der Remastered -Version enthalten sind, erweitern die Erzählung mit surrealen Abenteuern im Bereich des Daedra Prince Shogorath und einer epischen Suche nach göttlichen Reliquien.

Die Geschichte bleibt im Remaster unverändert, profitiert jedoch von verbesserten Dialoganimationen und einer neuen Lippen -Synchronisierung, die die Interaktionen lebendiger macht. Trotzdem gibt es hier natürlich einen bestimmten Alterungsprozess. Die starre Struktur einiger Quests und die mangelnde wirkliche Reaktivität in der Spielwelt können im Vergleich zu modernen Rolle, Spiele wie „Baldur’s Gate 3“ oder das brandneue „Clair Obscur: Expedition 33“, etwas veraltet erscheinen. Übrigens wird der Test bald befolgt! Trotzdem bleibt die narrative Tiefe ein Highlight, das Fans und Neuankömmlinge gleichermaßen fesseln sollte!

Screenshot von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

Gameplay & Kontrolle

Das Gameplay von Oblivion Remastered bleibt dem Kern des Originals treu, wurde jedoch an vielen Orten modernisiert, um den zeitgenössischen Standards zu erfüllen. Spieler: Im Inneren kann ihr Charakter ihren Charakter frei aus einer Vielzahl von Rassen (z. B. Khajiit, Argonier, Norden) und Klassen (Krieger, Magier, Dieb) entwerfen und durch ein flexibles Fähigkeitssystem entwickeln. Das offene Rollenspieldesign ermöglicht es, Cyrodiil nach Belieben zu erkunden, Quests in beliebiger Reihenfolge zu akzeptieren oder einfach in die Wildnis zu stürzen, um Dungeons zu plündern.

Verbesserungen des Gameplays

  • Kampfsystem: Das Kampfsystem wurde mit neuen Animationen, verbesserten Treffer -Feedback und Soundeffekten überarbeitet. Nah- und Fernkampf fühlen sich flüssiger an, obwohl sie nicht die Präzision moderner Aktion RPGs erreichen. Magie bleibt ein zentrales Element mit vielfältigen Magie, die strategisches Denken erfordern.

  • Stufe-System: Die kontroverse Skalierung der Ebene* Das Original wurde von Skyrim inspiriert, um ein ausgewogeneres Erlebnis zu bieten. Gegner skalieren jetzt weniger aggressiv, was Fairness und Eintauchen stärkt.
    *Was ist überhaupt Skalierung von Level?In einem MMORPG geht es manchmal darum, Ihren Helden zu verbessern. So nehmen die Spieler es innen mit zunehmenden Feinden. Bei der Ebene der Ebene passieren sich die Bereiche und die Feinde andererseits an ihre Ebene.

  • Lebensqualität: Neue Funktionen wie Sprints, ein modernisierter Modus der dritten Person mit Fadenkreuz (vergleichbar mit Starfield) und einer überarbeiteten Schnittstelle verbessern die Zugänglichkeit. Die Menüs sind intuitiver und besser an den Controller angepasst.

  • Stealth und Bogenschießen: Schleichungen und Bogenschießen waren verfeinert, mit besserem Feedback und realistischeren Mechanik, obwohl sie nicht mit Titeln wie Horizon Forbidden West Schritt halten können.

Auf der PS5/Pro ist die Kontrolle präzise und verwendet zwei sinnliche Funktionen wirtschaftlich, aber effektiv. Haptisches Feedback erhöht das Gefühl von Schwertschlägen oder magischen Explosionen, während adaptive Trigger Widerstand in Bögen oder schweren Waffen bieten. Die Kontrolle ist flüssig, aber die Animationen können trotz Verbesserungen manchmal haken erscheinen, was gelegentlich den Spielfluss stören kann. Die Kamera, insbesondere in der Sicht der dritten Person, wurde stark verbessert und fühlt sich jetzt reibungsloser an, was Erkundungen und Kämpfe viel angenehmer macht.

Trotz der Verbesserungen bleibt das Gameplay in einigen Bereichen veraltet. Die KI der NPCs ist oft unvorhersehbar, und Animationen, insbesondere beim Bewegen oder Kampf, sind manchmal steif. Fehler sind noch vorhanden, wenn auch in geringerem Maße. Dies sind Questfehler oder NPCs, die in der Gegend stecken bleiben. Das Fehlen eines Multiplayer-Modus ist verständlich, aber zu einer Zeit, in der kooperative Rollenspiele gefeiert werden, könnte dies einige Spieler enttäuschen: im Inneren.

Screenshot von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

Grafik & Sound

Die größte Stärke der Remastered Oblivion ist zweifellos seine visuelle Überarbeitung. Das in der Unreal Engine 5 entwickelte Spiel verwendet die neuesten Technologien, um atemberaubende Details zu präsentieren. Die Landschaften sind verschwenderisch mit Vegetation bedeckt, Höhlen glänzen mit dynamischer Beleuchtung, und Partikeleffekte verleihen den Kämpfen und magischen Einlegesohlen eine beeindruckende Tiefe. Auf dem PS5 Pro läuft das Spiel mit 60 fps in 4K, was das Eintauchen weiter erhöht, während die Standard -PS5 eine solide Leistung mit gelegentlichem Ruck in dicht besiedelten Bereichen bietet.

Jeder Aspekt der Welt, von Waffen über Charaktere bis hin zu Käsestrahlen, wurde von Grund auf neu gestaltet. Trotzdem gibt es Schwächen wie Charakteranimationen. Insbesondere die Gesichtsausdrücke erscheinen oft Cartoon -ähnlich und stehen im Gegensatz zur ansonsten realistischen Welt. Die Bewegungen der NPCs bleiben unzählig, was den Gesamteindruck umsetzt.

Der Soundtrack (von Jeremy Soule) bleibt ein Meisterwerk. Die epischen Orchestergeräusche begleiten Erkundungen und kämpft mit einer zeitlosen Magie, die perfekt zur Atmosphäre passt. Neue Soundeffekte für Kampf- und Umgebungsgeräusche, wie das Lärm von Blättern oder das Echo in Höhlen, verstärken den akustischen Klang.

Die Sprachausgabe ist weniger erfolgreich. Während die englische Synchronisation von hoher Qualität ist und durch neue Lippen -Synchronisation, die deutsche Umgebung, die im Original aus dem Jahr 2006 (wenn auch bescheiden) im Original ausgeht, gewinnt. Die Untertitel sind im Deutsch erhältlich, aber das Fehlen einer lokalen Synchronisation verringert das Spielerlebnis.

Screenshot von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered

Abschluss

Die Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist auch ein liebevolles Update und Upgrade eines zeitlosen Klassiker, der Cyrodiils Magie für eine neue Generation zugänglich macht. Die atemberaubende grafische Überarbeitung, die raffinierte Gameplay-Mechanik und die Integration aller Erweiterungen machen es zu einem Muss für Rollenspielfans und Neulinge, die nach einem epischen Rollenspiel-Abenteuer suchen. Auf der PS5/Pro fährt das Spiel technisch stabil, mit beeindruckender Leistung und subtiler Verwendung der doppelten sinnlichen Funktionen, die das Erlebnis abrunden. Vor allem auf dem PS5 Pro läuft das Spiel auch in dicht besiedelten Bereichen extrem stabil. Der Remaster ist jedoch am Ende nicht perfekt. Veraltete Animationen, gelegentliche Fehler und das Fehlen deutscher Synchronisation zeigen, dass das Spiel trotz aller Modernisierung seine Wurzeln nicht leugnen kann.
Virtuosos und Bethesda haben ein Gleichgewicht zwischen Nostalgie und Modernität gefunden, die die Seele des Originals bewahrt. Für Spieler: Oblivion Remastered bietet ein unvergessliches Abenteuer für Spieler, die bereit sind, kleinere Schwächen zu akzeptieren.

Pro

  • Eintauchende offene Welt mit tiefgreifenden Nebenquests
  • Enthält alle Erweiterungen und DLCs (zitternde Inseln, Ritter der neun)
  • Verfeinertes Gameplay mit modernisierten Mechanik
  • Subtile Dual Sensense Integration für haptisches Feedback
  • Stabile Leistung bei PS5/Pro, insbesondere in 4K/60 fps
  • Atemberaubende Grafik dank Unreal Engine 5
  • Zeitloser Soundtrack und verbesserte Soundeffekte

Contra

  • Fehlende deutsche Synchronisation
  • Einige Gameplay -Elemente fühlen sich veraltet
  • Die Hauptquest sieht im Vergleich zu modernen RPGs ziemlich starr aus
  • Veraltete Charakteranimationen und KI
  • Gelegentliche Fehler und Questfehler
  • Kein Multiplayer -Modus

Bewertung

Testergebnis: 85%

Wurde getestet Die Elder Scrolls IV: Oblivion remastered remastered An PS5 Von Andreas Erber. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.411.140 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Die Elder Scrolls IV: Oblivion remastered remastered War wir von KeyMailer kostenlos bereitgestellt. Danke schön!




Source link

Add Comment