
Roadcraft Test / Review (PC, PS5, Xbox -Serie) • Controller Warriors
Schwere Maschinen, schwere Aufgaben: Roadcraft Der nächste Schritt der Mudrunner -Serie?
Die renommierten Entwickler von Sabre Interactive haben sich zu einem Namen für forschende Offroad-Simulationen mit Titeln wie Snowrunner (2020), Expeditions: A Mudrunner-Spiel (2024) und dem ursprünglichen Mudrunner (2017) gemacht. Mit Roadcraft nehmen Sie jetzt neue Wege auf, was bei der Änderung der Namensänderung ohne die Hinzufügung „Mudrunner“ bereits klar ist. Der Fokus des Gameplays legt sich deutlich, von reinem erobernem Gelände in Richtung eines umfassenderen Erlebnisses, des Straßenbaues, eines strategischen Ressourcenmanagements und eines neuen Missionsdesigns zu wechseln. In dieser Überprüfung können Sie in dieser Überprüfung erleben, ob diese vielversprechende Mischung vernünftig erweitert wird und eine neue Perspektive bietet.
Drei Katastrophen und viele Baustellen
In Roadcraft schlüpfen Sie in die Rolle eines ehrgeizigen Rekonstruktionsunternehmens, das mit der Aufgabe konfrontiert ist, Regionen von Naturkatastrophen wiederherzustellen. Die Flotte umfasst über 40 reproduzierte Baumaschinen, die sie allmählich entsperren. Bei sieben Karten einer Größe von jeweils 4 km² müssen Sie nicht nur Trümmer entfernen und lebenswichtige Infrastruktur wie Straßen und Brücken reparieren. Sie untersuchen die umfangreichen Bereiche, beschaffen und recycelten wertvolle Ressourcen, planen effiziente Routen für Ihre Konvois und können sogar bestimmte Aufgaben automatisieren, um Ihren Betrieb zu optimieren. Die Kampagne führt Sie durch verschiedene globale Katastrophenszenarien, in denen Sie immer besser ausgestattet sind, indem Sie Ihre Fahrzeuge entsperren und anpassen, um die betroffenen Bereiche wieder aufzubauen.
Gameplay & Kontrolle
Wie bei den Vorgängern ist das Manövrieren Ihrer schweren Fahrzeuge auch ein zentraler Bestandteil des Gameplays durch das anspruchsvolle Gelände in Roadcraft. Aber diesmal geht das Spiel deutlich darüber hinaus. Im Immersive Story -Modus vervollständigen Sie eine Vielzahl verschiedener Missionen und Nebenmissionen, die immer dem übergeordneten Ziel der Wiederaufstellung in der Region dienen. Durch erfolgreiche Missionen können Ihre wertvollen Geld- und Erfahrungspunkte, mit denen Sie noch leistungsstärkere Fahrzeuge freischalten und Ihre Flotte ständig erweitern können. Um Ihnen einen Eindruck von der bedeutenden weiteren Entwicklung gegenüber den Vorgängern zu vermitteln, werden einige der wichtigsten neuen Missionstypen im Folgenden kurz vorgestellt.
Strategische Routenplanung und autonome Konvois
Ein wesentlicher neuer Gameplay -Aspekt ist die strategische Planung der Transportwege. Auf diesen Strecken betreiben die KI-kontrollierten Konvois, die autonome Ressourcen von einem Ort zum anderen transportieren und somit zur Effizienz Ihres Betriebs beitragen. Für Ihre primären Story -Missionen bleibt es jedoch wichtig, dass Sie die erforderlichen Teile und Geräte weiterhin unabhängig verschieben und an Ihr Ziel bringen. Die Routenplanung erfolgt intuitiv über die detaillierte Karte und erweist sich häufig als Prozess des „Versuchs und Irrtums“, bei dem die einzelnen Routenpunkte Sie weiter optimieren, bis Ihre KI -Fahrzeuge Ihre Ziele zuverlässig und ohne Probleme erreichen.
Revolution des Geländes: Dynamischer Straßenbau
Wie das Titel Roadcraft bereits vermuten lässt, spielen der Bau und die Reparatur von Straßen im Gameplay eine zentrale Rolle. Dieser Prozess ist ein Multi -Stufe und erfordert eine präzise Prozedur: Zuerst müssen Sie Sand erhalten und an dem gewünschten Ort verteilen. Dann wird ein Bagger verwendet, um das Material gleichmäßig zu verteilen. Dann wird Asphalt gegossen, um die Straße zu befestigen, und schließlich komprimiert ein Bulldozer die Oberfläche, um eine dauerhafte und schiffbare Straße zu erzeugen. Mit diesen Werkzeugen und Techniken können Sie auch raue Schlammlöcher in passbare Wege verwandeln und so die Mobilität in den zerstörten Bereichen erheblich verbessern.
Ressourcenmanagement- und Recyclingzyklen
Natürlich benötigen Sie ein ständiges Angebot an Ressourcen für die vielfältigen Bau- und Reparaturarbeiten. Zusätzlich zu den automatisierten Konvoi -Routen müssen Sie sie auch unabhängig bringen. Ein interessantes Beispiel dafür ist das Sammeln und Recycling von Müll, der in der ganzen Spielwelt verstreut ist. Also greifen Sie Ihren LKW mit Kran und fischen den Abfall von den Straßen und vom Gelände aus. In speziellen Recyclingsystemen können Sie diesen Müll dann in wertvolle Rohstoffe umwandeln, um neue Gasrohre zur Wiederherstellung der Infrastruktur herzustellen. Diese intelligenten Recyclingzyklen tragen erheblich zur Tiefe des Spiels und zur strategischen Behauptung von Roadcraft bei.
Grafik & Sound
Die drei präsentierten Karten von Roadcraft beeindrucken mit ihren wunderbaren Details und der dichten, glaubwürdigen Atmosphäre. Insbesondere die realistischen Schlamm- und Sandeffekte sollten hervorgehoben werden, die sicherstellen, dass keiner Ihrer Fahrzeuge für lange Zeit sauber bleibt. Darüber hinaus leisten dynamische Wetterbedingungen einen wesentlichen Beitrag zur Intensität der Spielatmosphäre und stellen Ihnen neue Herausforderungen dar. Sowohl die detaillierten modellierten Fahrzeuge als auch die lebhafte Spielwelt können überzeugen. Auf der PlayStation 5 Pro fuhr das Spiel jederzeit mit einer stabilen Bildrate, die ein flüssiges und eindringliches Spielerlebnis garantiert.
Das Geräusch in Roadcraft ist koordiniert und authentisch mit den verschiedenen Fahrzeugen, Maschinen und der jeweiligen Umgebung abgestimmt. Die englische Synchronisation Ihres Kunden ist geeignet und unterschiedlich, auch wenn sie nur einen kleineren Teil des Spiels ausmacht. Der Soundtrack hingegen ist im Hintergrund ziemlich subtil und unauffällig. Obwohl er möglicherweise keine musikalischen Highlights setzt, erfüllt es seinen Zweck und wird sicherlich seine Anhänger finden.
Abschluss
Mit Roadcraft ist Saber Interactive zweifellos ein Schritt nach vorne. Viele Aspekte der Vorgänger wurden merklich verbessert: Die Belohnungen fühlen sich jetzt wertvoller, die Motorgeräusche sind angenehmer, die Fahrzeugauswahl ist erheblich größer und die Missionen bieten eine größere Vielfalt. Gleichzeitig wurden die Stärken der Serie weiter optimiert, wie die atmosphärischen Karten, den zugänglichen Eintritt sowie die beeindruckenden Werkzeuge und Maschinen. Der Koop-Modus wurde ebenfalls überarbeitet und bietet jetzt fairere Belohnungen und einen synchronisierten Fortschritt für alle Spieler.
Trotz der Ähnlichkeiten mit den Vorgängern ist das neue Namen Roadcraft ziemlich gerechtfertigt. Während in Snowrunner war der herausfordernde Weg im Vordergrund und Expeditionen, die sich auf die Erkundung konzentrierten, stellt Roadcraft eine konsequente Weiterentwicklung des Konzepts vor. Auch wenn der Simulationsaspekt etwas durcheinander gebracht wurde. Aber nicht nur mit schwierigen Routen fertig werden, ist Freude, sondern auch die aktive Rekonstruktion der Infrastruktur mithilfe der verschiedenen Maschinen. Die manchmal etwas süchtiger Kontrolle der Geräte und die nicht immer optimale Kameraarbeit sowie einige kleinere Fehler waren weniger erfreulich. Die KI ihrer eigenen Konvoifahrzeuge kann immer noch erweitert werden, da sie nicht sehr intelligent handelt. Leider haben es diesmal erneut keine NPCs in die Spielwelt geschafft, was in Bezug auf die Geschichtenstechnologie erklärt werden kann, aber der Eintauchen woliert etwas. Abgesehen vom Koop-Modus treffen Sie keine anderen Fahrzeuge in der Spielwelt. Wie bereits erwähnt, ist der Einstieg in das Spiel zugänglicher als die Vorgänger, so dass die ersten Missionen sowohl für Veteranen als auch für Koop-Spieler relativ schnell verwaltet werden sollten.
Insgesamt liefert Roadcraft jedoch ein sehr erfolgreiches Gesamtpaket, und Fans der Mudrunner -Serie können ohne zu zögern darauf zugreifen. Die erfolgreiche Kombination aus herausfordernder Fahrphysik, strategisches Ressourcenmanagement und das zufriedenstellende Gefühl, eine zerstörte Welt wieder aufzubauen, macht Roadcraft zu einem faszinierenden und lohnenden Spielerlebnis.
Pro
- Motivationsmissionsdesign
- Verschiedener Story -Modus
- Coop -Modus und Fortschritt
- Gutes Ausmaß
Contra
- Hackely Gerätesteuerung / Kamera
- Colinary
- KI der Route ist zu dumm
Bewertung
Wurde getestet Roadcraft An PS5 Von Macht87. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.002 vor.