
PlayStation 6: Neue Spekulationen zum RAM
Die ersten Spekulationen über die kommende Generation von Sony sind absorbiert. Laut einem aktuellen Bericht von Digital Foundry, PlayStation 6 (PS6) Mit einem satten 24 -GB -RAM ausgestattet sein – ein klares Upgrade im Vergleich zu 16 GB der aktuellen PlayStation 5. Eine mögliche Veröffentlichung des PS6 wird wahrscheinlich frühestens stattfinden, was dem vorherigen Veröffentlichungsrhythmus von Sony entspricht.
Aber warum könnte Sony überhaupt mehr RAM installieren? Laut den Experten von Digital Foundry besteht die Hauptsache darin, zukünftige Spiele für ausführliche Grafiktechnologien wie Raytracing und KI -Funktionen besser auszurüsten. Raytracing ist der aktuelle Standard für realistische Beleuchtung und Schatteneffekte, während die künstliche Intelligenz zunehmend in die Spieleentwicklung und die Merkmale der Spiele integriert wird. Mehr RAM könnte dazu beitragen, diese Entwicklungen optimal zu unterstützen.
24 GB RAM: Mehr Leistung für Raytracing und KI
Selbst wenn Entwickler häufig das Maximum aus der vorhandenen Hardware für Konsolen herausholen, erreichen 16 GB RAM zunehmend ihre Grenzen. Auf dem PC sind 32 GB RAM für High-End-Spiele jetzt nicht ungewöhnlich, um vergleichbare Grafikdienste zu erreichen. Ein Upgrade auf 24 GB RAM für die PS6 erscheint daher als logischer Schritt, um mit den zunehmenden Anforderungen der nächsten Jahre Schritt zu halten.
– Werbung –
Ein weiterer Punkt sind die aktuellen Marktbedingungen: Die Preise für DRAM sind derzeit hoch, was einen weiteren Anstieg über 24 GB teuer sein und es daher für Sony unattraktiv machen könnte. Darüber hinaus könnte die internationale Handelspolitik wie neue US-Zölle auch die Produktionskosten belasten. Dies könnte sich auch auf den Preis der bevorstehenden Generation von Konsolen auswirken, ähnlich wie bei der aktuellen PS5 -Preiserhöhung bereits der Fall.
PS6 -Veröffentlichung: realistisch im frühesten 2026
Wenn Sie den Nachfolger bereits bei der PS5 erwarten, müssen Sie immer noch geduldig sein. Traditionell gibt es etwa sieben Jahre zwischen den Konsolenveröffentlichungen von Sony: Die PS3 wurde 2006 veröffentlicht, die PS4 folgte 2013 und die PS5 wurde im Jahr 2020 gestartet. Daher ist eine PS6-Start nicht vor 2026 oder 2027 zu erwarten, je nach Marktentwicklungen und technologischen Fortschritten.
Gleichzeitig ändert sich das Gaming -Ökosystem weiter. Mobile Spiele und Handheld -Geräte werden immer wichtiger, weshalb Sony angeblich an einem neuen Handheld arbeitet. Wenn dieser Erfolg erfolgreich ist, könnte Sony in Zukunft mehr in den mobilen Spielmarkt investieren, ohne die klassische Heimkonsole aus den Augen zu verlieren.
Trotz des Mangels an offizieller Ankündigung macht die PlayStation 6 bereits ihre Schatten vor sich. Eine Erweiterung des Arbeitsgedächtnisses auf 24 GB scheint im Hinblick auf die technologischen Trends und Anforderungen plausibel zu sein. Aber wenn genau die PS6 erscheinen und welche endgültigen Spezifikationen es abzuwarten werden, bleibt abzuwarten. Bis dahin können sich die Fans auf weitere Gerüchte und Details freuen, während die PS5 bleibt im Rennen immer noch stark.
Werden Konsolen der nächsten Generation stark in Erinnerung bleiben? 24 GB? 32 GB?