
Assassins Creed Shadows Test / Review (PC, PS5, Xbox -Serie)
Im Schatten des feudalen Japans!
Ubisofts Assassin’s Creed Shadows markiert einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Serie von Spielen und wurde am 20. März 2025 von Ubisoft Quebec veröffentlicht. Diesmal führt uns das Spiel in die Distanz von Japan, eine Ära, die die Fans schon lange gewünscht hatten. Mit einer offenen Welt voller Samurai, Ninja und politischen Intrigen verspricht das Spiel, eine packende Erfahrung mit taktischem Stealth-Gameplay und actionreichen Kämpfen zu bieten. Shadows setzt hohe Erwartungen in Bezug auf Grafiken, Gameplay und Erzählung. Mit den beiden Protagonisten Yasuke, einem historischen afrikanischen Samurai, und Naoe, einem fiktiven Shinobi -Attentäter, versucht Ubisoft, zwei verschiedene Spielerlebnisse zu kombinieren: Rohkämpfer und anspruchsvolle Stealth -Aktion. Aber können Schatten auf dem Erfolg seiner Vorgänger aufbauen?
Ubisoft ist ein französisches Videospielunternehmen und einer der größten Verlage weltweit. Ubisoft ist bekannt für Titel wie Far Cry, Watch Dogs und natürlich die Assassin’s Creed-Serie und verlässt sich auf große Erlebnisse der offenen Welt und innovative Spielmechanik. Die Assassin’s Creed -Serie ist eines der erfolgreichsten Franchise -Unternehmen des Unternehmens und hat sich mit jedem neuen Teil entwickelt.
Bevor die Geschichte weitergeht, erklären wir den Begriff „Feudal oder Feudalismus“:
Der japanische Feudalismus war eine Regel durch Landbesitz im japanischen Mittelalter (1185–1603). Land wurde als heilig angesehen, und die Bindung dazu bestimmte die sozialen Klassen in Japan. Der Aufstieg des Feudalismus und die damit verbundenen großen Machtverschiebungen begannen, als das Imperium dem Obersten Militär den Titel Shogun gab.
Ein neuer Kredit steigt.
Die Aktion der Schatten spielt im späten 16. Jahrhundert Japan, zum Zeitpunkt der Sengoku -Zeit, einer Ära des Chaos und den kriegerischen Argumenten. Der Fokus liegt auf Naoe und Yasuke, zwei Figuren mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven, die immer noch ein gemeinsames Schicksal haben. Naoe ist ein junger Shinobi aus der Provinz IGA, der nach Rache strebt, nachdem ihre Familie und ihr Dorf durch die Machenschaften der Kriegsherren zerstört wurden. Yasuke hingegen ist eine historische Figur, die erste dokumentierte afrikanische Samurai, die unter Oda Nobunaga diente und hier als Mann dargestellt wird, der mit seiner Identität als Außenseiter in einer fremden Kultur zu kämpfen hat.
Die Geschichte beginnt mit einem Angriff auf Naoes Heimatdorf, in dem Yasuke im Rahmen von Nobunagas Streitkräften beteiligt ist. Was als Konflikt zwischen den beiden beginnt, entwickelt sich zu einem unwahrscheinlichen Bündnis gegen eine größere Bedrohung: eine Gruppe korrupter Fürsten und ausländischer Einflüsse, die das Land in das Chaos eintauchen möchte. Die Geschichte ist typisch für die Serie, indem er historische Ereignisse mit fiktiven Elementen verbindet.
Die Charakterentwicklung ist einer der stärksten Aspekte der Geschichte. Naoe und Yasuke leben durch gut geschriebene Dialoge und emotionale Momente, in denen ihre unterschiedlichen Perspektiven die Aktion vorantreiben. Die Hauptquest fühlt sich jedoch an Stellen verwirrend an, da die Erzählung zwischen den beiden Protagonisten hin und her ändert, ohne sie immer sinnvoll zusammenzubringen. Nebenquests und Aktivitäten wie den Aufbau eines Verstecks für die Liga bieten zusätzliche Tiefen, aber auch die Hauptgeschichte. Insgesamt ist die Geschichte solide und faszinierend, bleibt aber hinter dem narrativen Fokus früherer Titel wie „Assassin’s Creed II“.
Gameplay & Kontrolle
Assassin’s Creed Shadows bietet ein Dual -Gameplay -Erlebnis, das auf den verschiedenen Arten der Protagonisten basiert.
Nae verkörpert den klassischen Attentäterstil, ist schnell, agil und spezialisiert auf Stealth. Mit Werkzeugen wie Kunai, Rauchbomben und einem Eintrittsklopfen navigiert sie leicht über Dächer und beseitigt Gegner mit ihrer versteckten Klinge.
Yasuke Auf der anderen Seite konzentriert sich ein Power -Paket auf direkte Konfrontationen. Mit schweren Waffen und ihrer imposanten Statur kann er die Türen durchbrechen und gleichzeitig mehrere Feinde bekämpfen.
Die Kontrolle ist präzise und schnell, insbesondere in Naoes Parkour und Kletterbewegungen, die an die fließende Mechanik der „Assassin’s Creed Unity“ erinnern. Yasukes Bewegungen dagegen scheinen ungeschickter zu sein, was absichtlich, aber manchmal unangenehm erscheint – zum Beispiel, wenn er an engen Stellen klettern versucht. Die Veränderung zwischen den Charakteren liegt nahtlos außerhalb der Kämpfe, die Abwechslung ins Spiel bringt, aber auch die Konsistenz der Erfahrung beeinflussen kann. Kurz gesagt, das Spiel macht nur viel Spaß !!
Die offene Welt ist riesig und lädt Sie ein, zu erkunden. Das dynamische saisonale System ist neu, was Vielfalt gewährleistet. Sommer bietet ein hohes Gras, um zu bedecken, aber Winter bringt Schneestürme mit, mit denen das Geräusch dämpft. Die verschiedenen Elemente sind innovativ, aber nicht immer entscheidend für das Spiel. Nebenmissionen wie das Ausschalten für Festungen oder das Sammeln von Ressourcen für den Versteck sind zahlreiche, aber auch stark wiederholend. Ein neues Merkmal ist der sogenannte „Canon-Modus“, der automatisch narrative Entscheidungen nach offizieller Geschichte sowie einen „garantierten Attentat“ -Modus trifft, der das Stealth erleichtert. Insgesamt ist das Gameplay eine erfolgreiche Mischung aus alt und neu. Das Spiel wird jedoch durch die typische Ubisoft -Überladung mit Zusatzinhalten und unzähligen Impulsen getrübt.
Grafik & Sound
Visuell ist das neue Assassin’s Creed ein Meisterwerk. Auf der PS5 und noch besser auf dem PS5 Pro bietet das Spiel drei Grafikmodi: Leistung (60 fps, reduzierte Auflösung), Treue (30 fps, maximale Details) und ausgeglichen (40 fps, Kompromisse). Selbst im Leistungsmodus beeindruckt die Darstellung des feudalen Japans mit atemberaubenden Landschaften, detaillierten Städten und dynamischen Wettereffekten. Die wechselnden Jahreszeiten, von blühenden Kirschblüten im Frühling bis hin zu Snowy Mountains im Winter, setzten neue Standards im Open World Design. Charaktermodelle und Animationen sind meistens ausgezeichnet, auch wenn einige NPCs gelegentlich roboterisch erscheinen.
Der Soundtrack ist ein weiteres Highlight. Eine Mischung aus traditionellen japanischen Instrumenten und epischen Orchestermelodien erzeugt einen dicken Klangteppich, der sowohl die Spannung der Kämpfe als auch die Ruhe der Erkundung einfängt. Die Synchronisation (in Englisch und Japanisch erhältlich) ist erstklassig. Unterschiedsgeräusche wie Wind-, Regen- oder Klammerschwerter runden das Klangerlebnis ab. Technisch gesehen läuft das Spiel stabil mit nur gelegentlichen FPS -Einbrüchen, was nach den holprigen Starterlebnissen früherer Ubisoft -Titel erfreulich ist.
Abschluss
Assassins Creed Shadows ist ein beeindruckender Highlight der langfristigen AC-Serie. Ubisoft schafft geschickt das Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation. Die Dual -Protagonisten und das feudale Japan als Umgebung sind neue Ideen, die gut umgesetzt wurden, während die Rückkehr zu einem stärkeren Stealth -Gameplay alte Fans begeistern. Trotzdem bleibt das Spiel im bekannten Muster der Open World RPG-Formel gefangen. Die Fülle an Inhalten könnte einige Spieler ein wenig überwältigen und nicht immer die Qualität der Hauptmissionen haben. Grafisch und akustisch setzt Shadows neue Standards und die technische Stabilität ist ein großes Plus. Für Fans der Serie und Liebhaber historischer Abenteuer ist Assassins Creed Shadows ein Muss, auch wenn es nicht ganz die Perfektion erreicht, die von einer Umgebung hoffte, die so lange erwartet wurde.
Pro
- Authentische und atmosphärische Japan -Umgebung
- Zwei spielbare Charaktere mit unterschiedlichen Spielstilen
- Verbessertes Stealth- und Kampfsystem
- Schöne Grafik und dynamisches Wetter
- Aufregende Geschichte mit historischen Referenzen
- Japanische Original -Kulisse für mehr Eintauchen
Contra
- KI -Gegner und NPCs reagieren manchmal unrealistisch
- Wiederholung von Sekundärmissionen
- Einige Gameplay -Mechaniken ähneln früheren Teilen
- Einführung und so viele lange Zwischensequenzen machen das Spiel etwas langwierig
Bewertung
Kaufempfehlung
100%Absolut obligatorischer Kauf
Wurde getestet Assassin’s Creed Shadows An PS5 Von Andreas Erber. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.002.103 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Assassin’s Creed Shadows War wir von Ubisoft kostenlos bereitgestellt. Danke schön!