Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

© 2025 Crispox All Rights Reserved

Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

CrispoX - Kriege entfachen, Götter stürzen – Dein Schicksal liegt in deiner Hand!

Die Carlsen-Verlag löscht Missverständnisse nach Warngerüchten




Conni mobilisiert jetzt ihre Anwälte. (Bild: Carlsen Verlag Pixabay)

Conni mobilisiert jetzt ihre Anwälte. (Bild: Carlsen Verlag / Pixabay)

Sie sah nie wie ein Rebell aus: Blondes Haar, rotes Ringhemd, immer lächelnd. Aber das Kinderbuchstar Conni in Ai-Generated-Memes hat eine andere Seite auf Tiklok, Reddit und Instagram gezeigt: “Conni macht Kohle auf nur Fans”, “Conni schießt einen Wels” oder “Conni und die Jungen ziehen Ihr iPhone in den Park” sind die neuen Abenteuer.

Jetzt reagiert der Hamburger Carlsen-Verlag jedoch, droht mit Auslassung und Klage – und plötzlich steht die Netzwerkgemeinschaft der Frage: Was können Sie wirklich mit Deutschlands Braven Children’s Book Heldin tun?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Zu diesem Zeitpunkt finden Sie einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Sie können es mit einem Klick anzeigen lassen und erneut ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass ich von Reddit angezeigt werde.

Persönliche Daten können auf dritte Plattformen übertragen werden. Mehr dazu in unserem Datenschutzdeklaration.

Link zu Reddit -Inhalt

Was der Verlag wirklich sagt

Carlsen veröffentlichte Ende Juni seine eigene »FAQ Conni-Memes«-Pdf. Vor allem sticht ein Satz davon ab: “Für keiner der im Umlauf befindlichen Conni -Meme gibt es die Genehmigung oder Genehmigung des Verlags”. Gleichzeitig heißt es:

Fragen Veröffentlichung Post nach PDF Folge
Kann ich eine Erlaubnis vom Verlag erhalten, Conni -Memes zu erstellen? “NEIN” Alle Memes, die formell nicht autorisiert sind
Kommerzieller Gebrauch erlaubt? NEIN Marken- und Titelgesetz gilt
Wer geht gegen? “Inhuman, rassistisch, verherrlicht gewalttätiger und pornografischer Gebrauch” WARNUNG, falls erforderlich

Carlsen schreibt, was für viele Marken weltweit gilt: Meme sind keine Kreationen, die vom Markeninhaber zugelassen sind. Sie werden jedoch oft toleriert, sofern sie nicht mit problematischen Inhalten zusammenhängen.



Das Büro: Hier sind 10 Minuten mit den besten Memes der Kultserie
Das Büro: Hier sind 10 Minuten mit den besten Memes der Kultserie


Video starten


10:09




Das Büro: Hier sind 10 Minuten mit den besten Memes der Kultserie

Absatz 51a Urhg – Was gilt wirklich?

Wenn es um Meme wie die aktuellen Conni-Kreationen geht, gibt es immer einen Begriff: den “Meme-Absatz” -Offiziell §51a Urhg. Der Absatz ermöglicht Copyright -geschützte Werke wie Buchcover, Illustrationen oder Songs und es zu verbreiten, wenn das Ziel eine Parodie, Karikatur oder Pastio ist. Das klingt nach einer Freikarte, ist aber viel komplexer als es scheint.

Das Gesetz definiert nicht, wann eine Arbeit eine Parodie, Cartoon oder Pastor ist – und wann nicht. Dies lässt viel Spielraum, über den Anwälte hervorragend argumentieren können.

Für Memes bedeutet dies Folgendes: Wenn Sie ein solches Mem erstellen und verteilen, erhalten Sie Ihr Risiko, E -Mails von einer Anwaltskanzlei zu erhalten. In der Regel haben Sie die Möglichkeit, die Ansprüche zu befolgen und eine Erklärung zur Erleichterung zu unterschreiben, und Sie suchen nach Rechtshilfe und versuchen zu beweisen, dass dieses Meme unter § 51A URHG fällt.

Letzteres bedeutet jedoch nicht automatisch, dass Sie keine Kosten für Sie gibt. Zum Beispiel müssten Sie normalerweise Ihre eigenen Anwaltskosten tragen, wenn Sie eine OF -OF -Court -Siedlung haben. Darüber hinaus ist es ungewiss, ob Carlsen wirklich nur gegen Memes mit denen ist, die im PDF angegeben sind oder irgendwann auch andere Memes ausgelöscht oder sogar gewarnt haben.

Kurz gesagt: Have Right und Rights sind manchmal zwei verschiedene Dinge. Natürlich müssen Sie sich selbst entscheiden, ob Sie das Risiko eingehen möchten, eines dieser Memes zu erstellen oder zu veröffentlichen.

All dies gilt übrigens auch, wenn Sie es nicht in sozialen Medien veröffentlichenaber schickt nur Freunde. Hier ist es jedoch logisch weniger wahrscheinlich, dass jemand Ihre Erinnerung findet und warnen wird. Wenn nicht ausgeschlossen.

Carlsen berichtet erneut mit einer Erklärung

Nachdem die PDF die Medien durchlaufen hatte, um sich mit Conni Memes zu beschäftigen, wurden viel Unverständnis und teilweise Missverständnis im Netz. Jetzt wird der Kinderbuchverlag wieder posten Eine Erklärung in den sozialen MedienMissverständnisse zu klären:

Link zu Instagram -Inhalt

Darüber hinaus veröffentlicht der Verlag in den Kommentaren:

🎀 Missverständnis 2: “Carlsen will sich mit der Urheberrechtsverletzung bereichern!”

Klar Nr. Im Zentrum unseres Interesses stehen die Rechte der Autoren und die damit verbundenen Marken- und Titelrechte. Der Schutz dieser Rechte gewährleistet den Lebensunterhalt der Kreativen und aller, die in der Veröffentlichung ihrer Werke arbeiten. Unser Mandat als Verlag ist es, die Rechte der Autoren zu schützen und diesen Schutz durchzusetzen. Wir nehmen diese Reihenfolge angesichts der schnellen Entwicklung im Bereich der KI-Technologie und den damit verbundenen Urheberrechtsfragen besonders ernst.

🎀 Missverständnis 3: “Carlsen hat das Recht auf Satire und künstlerische Freiheit ignoriert!”

Conni Memes gibt es schon seit vielen Jahren. Wir freuen uns, dass die Figur Conni so bekannt und beliebt ist, dass sie viele Menschen zum Spieler und lustige Artikel im Internet inspiriert. Es gibt jedoch auch klare Regeln vor diesem Hintergrund, die wir in den vorherigen Abschnitten gezeigt haben und die leicht zu verstehen sind, wenn Sie sich in die Position der Urheberrechte setzen.

Wir hoffen, dass wir zum Verständnis beitragen können und Ihnen viel Spaß mit der Welt von Conni wünschen. 🙂♥ ️

Illustration: Janina Görrissen mit Marc Rueda

Infolgedessen ist die im PDF stehende Formulierung Geht der Verlag gegen Verstöße gegen das Urheberrecht, das Marken- oder Titelgesetz vor? Ja. Nicht als Bedrohung durch eine Klage, sondern als Hinweis darauf, dass Carlsen die betreffenden Memes löschen lassen möchte. Dies funktioniert normalerweise über die Registrierungsfunktion für die jeweilige Social -Media -Plattform.

Darüber hinaus macht der Verlag deutlich, dass die kommerzielle Verwendung auf der Grundlage der Urheberrecht und Markenschutz ist nicht möglich. Bisher war noch kein gerichtlicher Ansatz notwendig. Dies impliziert jedoch auch, dass der Verlag das Recht vorbehält, rechtliche Schritte einzulegen, wenn dies diese Regel nicht beobachtet wird. Hier wäre der Schutz der Lebensunterhalt der kreativen und alle, die in der Veröffentlichung ihrer Werke arbeitenim Vordergrund.

Erste Empörung, jetzt Applaus

Die Reaktion auf die Aussage ist auf Instagram und Facebook äußerst positiv. Viele Leser loben Carlsen, um Missverständnisse und Klugheit zu klären. Andere warnen auch vor den sogenannten SO Steigende Wirkungin dem der Versuch, unangenehmen Inhalt zu enthalten, genau das Gegenteil erfolgt.

Wie sehen Sie das? War es eine gute Entscheidung, den Verlag zu klären? Und was sagst du über das Ganze? Schreiben Sie es uns in den Kommentaren.





Source link

Add Comment