
Ein legendärer Satz machte selbst für George Lucas keinen Sinn, 25 Jahre später kennen wir endlich die Bedeutung
Jar Jar Binks trifft die beiden Jedi in Episode 1 zu Beginn. Bildquelle: Disney/Lucasfilm
Das Star Wars -Universum ist voll von verschiedenen Sprachen, aber obwohl die Gunganer von Naboo die Grundlagen (dh Englisch) sprechen, sind sie manchmal kaum zu verstehen. Vor allem Jar Jar Binks, der so ziemlich alle mit seinem Geschwätz verwirrt.
Tatsächlich hat George Lucas nicht so viel über einige Worte der Klumpen nachgedacht. Ein legendärer Satz aus Episode 1 machte auch keinen Sinn für den Star Wars -Schöpfer.
Um welchen Satz geht es?
Auf ihrer Reise von den Gunganern in die Hauptstadt Naboos begleitet Jar Jar Binks Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und seinen Padawan Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) in einem Bongo-Unterseboot.
Obi-Wan fragt, warum Jar Jar Binks tatsächlich verletzt wurde und erhält die folgende Antwort: „Ich kann sagen, boome die Straßen, dann krach Heyblibber von den Chefs ab. Dann Exile!“
2:08
Star Wars: Zum 25. Jahrestag von Episode 1 glänzt der offizielle Trailer in New Prachtor
Was zum Teufel ist ein Heyblibber?
Diese Frage tritt auch vor über 25 Jahren auf, der Schauspieler von Jar Jar Binks, Ahmed Best, und wollte eine Antwort von George Lucas. Wie am besten bei der Star Wars Celebration 2025, sagte er nur: „Ich weiß es nicht.“
Am besten dachte ich nur etwas selbst nach. „Bumm the Pässe“ ist sozusagen, sozusagen, Guntgan Slang für „Gib Full Grosseltle“. Es folgte der Absturz mit dem Unteres Schiff namens Heyblibber.
Sie können den Teil des Interviews in diesem YouTube noch einmal sehen Star Wars Labs Schau dir an:
Link zu YouTube -Inhalt
Am besten das heyblibber so interpretiert wie das Persönliches Luxusschiff von Chef NassDer Kopf der Gunganer, weshalb er dann wegen des Unfalls verbannt wurde.
Und George Lucas Vorliebe für Rennfahrzeuge Der Heyblibber war ein luxuriöses Auto wie ein Porsche GTR in der besten Leistung, nur als U -Boot.
Im offiziellen Star Wars Canon selbst gibt es keine andere Interpretation der Wörter und auch der Ereignisse, die zum Exil geführt haben. In den erweiterten Legenden Kanon Es gibt jedoch andere Varianten in Comics und Romanen.
Zum Beispiel führt die komplette Star Wars -Enzyklopädie, die 2008 vom Verlag 2008 veröffentlicht wurde, Heyblibber als Schiffsklasse der Gunganer an.
„Oh du gütegut!“ Neben Jar Jar Binks gibt es in Star Wars eine weitere Figur, die Sie mit besonderer Weise sprechen können. Wir sprechen natürlich über Jedi -Meister Yoda. Seine quasi übergeordnete Art zu sprechen ist tatsächlich von Georg Lucas und aus mehreren Gründen so beabsichtigt. Weitere Informationen zu den Hintergründen im obigen Artikel in der Box erfahren Sie mehr über die Hintergründe.