
Klaus Lee – Thunderballs Test / Überprüfung (PC, PS4, Switch, Xbox One)
Der verrückte Retro Blaster ist hier!
Wenn Sie 80er Jahre mögen, schrile Action und echtes Essen mit alter Schule, dann haben Sie mit Klaus Lee-Thunderballs! Ich habe dein neues Lieblingsspiel gefunden. Dieser Titel wurde vom erfahrenen Team von Nukklear (UA bekannt für Zerstörung All Human and Dune: Awakening) und veröffentlicht von Assemble Entertainment von Wiesbaden. Er bringt alles, was Sie für eine wilde Pixel-Explosion benötigen, in die eingängigen Mechanik, absurden Humor und einen Level-Editor, der Addicive ist.
Klaus Lee ist seit dem 26. Juni 2025 Thunderballs! Offiziell verfügbar – für Steam, GOG, Nintendo Switch, PlayStation 4 und Xbox One. Für nur 12,99 € erhalten Sie über 100 schwierige Levels, die Sie auf einer Achterbahnfahrt von Nostalgie, Wahnsinn und Testosteron-mehr als eine fast endlose Anzahl von Community-Levels schicken, die Sie einfach den eingebauten Redakteur erstellen, teilen oder einfach durchspielen können.
Das Spiel sieht sich als Liebeserklärung für die Zeit, in der Plattformspiele noch bestraft werden, bevor sie Sie belohnt haben. Das Spiel erinnerte mich sofort an einen unvergesslichen Klassiker aus meiner Kindheit: Heldenhubschrauber Notfallrettung. Das Spielprinzip ist immer noch das gleiche wie im C64 Commodore C64, es wurden nur neue Gameplay -Elemente hinzugefügt.
Ob das ausreicht, um Sie wirklich vor dem Bildschirm zu fesseln und was Klaus Lee – Thunderballs! Andernfalls klären wir im detaillierten Test. Das Beste: Sie können sich direkt in sich selbst schnüffeln – es gibt einen auf Steam Kostenlose Demo Bereit, mit dem Sie einen ersten Eindruck des chaotisch-genialen Gameplays bekommen. Laden Sie einfach selbst herunter und erleben Sie sich, wie sich die alte Schulplattform heute anfühlen kann.
Zwischen Sprenglast und Megalomanie
Wer zum Teufel ist tatsächlich Klaus Lee? Was bekommen Sie, wenn Sie Chuck Norris und MacGyver in den Mixer werfen? Genau – Klaus Lee. Der Typ ist kein klassischer Held, sondern eine wandelnde Übertreibung. In Klaus Lee – Thunderballs! Wenn Sie die Rolle eines Mannes übernehmen, der niemals entscheiden könnte, ob er lieber ein Stuntman oder ein Weltretter wäre – und daher einfach alles gleichzeitig tut.
Die Geschichte? Klaus stolpert in die Mitte eines Abenteuers, das größer, absurd und gefährlicher ist, als er selbst merkt … um es kurz zu machen: Sie sparen immer wieder die gleichen Typen, die in einer Höhle auf dem Boden kauert. Das war’s! Wenn Sie nach einer tiefgreifenden Geschichte suchen, werden Sie sie hier nicht finden.
Eines ist klar: Hier geht es nicht um komplexe Charakterentwicklung oder filmische Zwischensequenzen-das geht um Geschwindigkeit, Präzision und das gute alte „Schießen Sie durch Gegner, bevor Sie Sie bekommen“ Prinzip. Und genau das fasst der Titel zusammen.
Gameplay & Kontrolle
Klaus Lee – Thunderballs! Ist eine klassische 2D-Plattform mit Jetpack, Dynamite und vielen Nostalgie-aber bitte unterschätzen Sie nicht: Unter der charmanten Retro-Schnittstelle lauert ein Spiel, das Ihre Geduld sowie Ihre Reaktionszeit verleiht. Der Eintrag ist immer noch recht einfach, fast gemütlich. Aber wenn Sie der Meinung sind, dass es mit entspannter Zeit in der Welt bleibt, werden Sie spätestens in der Welt 2 besser beigebracht.
Die Ebenen werden immer komplexer, tödliche Fallen nehmen zu, neue Mechaniker wie Schalter, bewegliche Plattformen oder böse Gegner werden hinzugefügt – und alles ohne Kontrollpunkte. Wenn Sie sterben, kehren Sie zum Beginn des Levels zurück. Versuch und Fehler sind kein marginales Phänomen, sondern das Spielprinzip. Wenn Sie keine Ausdehnung haben oder leicht frustriert werden können, schlägt früher oder später Ihre Hände über Ihren Kopf.
Es gibt insgesamt 106 Level im Abenteuermodus, die in drei visuell unterschiedlichen Bereichen spielen. In Bezug auf das Spiel bleibt jedoch alles weitgehend gleich. Die Niveaus dauern normalerweise 1 bis 3 Minuten – wenn Sie es können. Weil einige Abschnitte absolute Präzision erfordern. Bei Gold- oder Silbermedaillen müssen Sie sie auch in einer strengen Zeitspezifikation abschließen. Fehler oder Zögern? Die Medaille ist bereits weg.
Die Kontrolle ist direkt und präzise. Das Jet-Pack fühlt sich sehr gut an- die Aufnahme und Ausgabe ist fein koordiniert. Sie können alle Knöpfe frei besetzen, die ich auch akzeptiert habe. Mit der Dual -Stick -Kontrolle (dh hoch und unten auf einem rechten Stock) fühlte es sich für mich nur besser an als mit der Standardbelegung. Der grundlegende Betrieb wird schnell verinnerlicht, und der Editor ist auch in seinen Grundlagen leicht zu verstehen. Für die komplexere Mechanik braucht es jedoch Zeit, Geduld und vielleicht YouTube-Tutorials, da ein Tutorial für Logikelemente im Spiel fehlt. Der Betrieb des Editors mit dem Controller ist relativ gut implementiert, wobei Sie mit der Maus viel schneller auf dem PC auf dem PC werden können.
Grafik & Sound
Klaus Lee – Thunderballs ist grafisch! Eine erfolgreiche Hommage an klassische 8-Bit-Plattformer-moderne Animationen und charmante Details. Die Pixel -Grafiken wurden vernünftig aufgefallen, ohne ihren Charakter zu verlieren. Die drei Spielwelten unterscheiden sich visuell, auch wenn das Gameplay gleich bleibt. Gegner, Effekte und Objekte werden liebevoll implementiert und animiert. Die Leistung ist durchweg stabil. Das Spiel läuft absolut reibungslos, die Ladezeiten sind kurz und ich habe keine Fehler gefunden.
Akustikal addiert das Spiel des Retro -Looks: Der Soundtrack ist geeignet, aber nach einer Weile ein bisschen eintönig. Je nach der Welt oder Situation mehr Abwechslung oder wechselnde Musikstücke gewesen wäre. Schließlich kann das Volumen separat eingestellt und die Effektexplosionen, Jetpack-Geräusche oder Gegner mit dem Gesamtbild gut eingestellt werden.
Level- und Gemeinschaftsebene
Besonders aufregend: Der gebaute Editor. Sie können Ihre eigenen Levels aufbauen und sie mit anderen über Plattformen hinweg teilen. Der Herausgeber bietet viele Optionen, ist aber nicht immer intuitiv. Insbesondere komplexe Logikfunktionen werden schlecht erklärt, und Gruppen- oder Vorlagenfunktionen fehlen vollständig. Einige Elemente hätten jedoch flexibler platziert werden können – zum Beispiel können einige Objekte nicht an Wänden oder Decken angebracht werden, obwohl dies sinnvoll wäre. Eigene Namen für die Ebenen werden derzeit nicht frei zugeordnet (zumindest auf der Konsole). Insbesondere bei großen Ebenen möchten Sie schnell Funktionen wie virtuelle Ausgangspunkte oder temporäre Kontrollpunkte, damit Sie nicht jedes Mal von vorne testen müssen.
Die Community-Levels selbst bieten viel Potenzial, sind aber leider etwas umständlich zu verwenden: Sie müssen sie manuell herunterladen, bevor Sie sie spielen können-was unnötig kompliziert aussieht. Es gibt auch eine Bewertungsfunktion, aber auch nur über Umwege.
Abschluss
Klaus Lee – Thunderballs! Ist ein leidenschaftliches Retro -Spiel mit vielen Inhalten und kreativen Ideen. Der Abenteuermodus mit 106 Levels bietet viel Ausmaß. Der Level-Editor sorgt für fast unendliche Versorgung, die Sie über die Geduld und Motivation verfügen, mit den Besonderheiten des Herausgebers umzugehen.
Das Spiel liefert genau das, was es verspricht: Old School Gameplay mit modernen Extras. Es ist jedoch nicht für Anfänger oder Spieler, die nach schnellem Erfolg suchen. Der hohe Schwierigkeitsgrad, das Fehlen von Kontrollpunkten und die Trial-Terror-Passagen erfordern Frustrationstoleranz. Aber wenn Sie sie mitbringen, erhalten Sie ein sehr gutes Spiel mit starker langfristiger Motivation.
Mit einem fairen Preis von 12,99 € und einer kostenlosen Demo für Steam können Sie das Risiko testen. Für Fans klassischer Plattform Action und Creative Leveling ist Klaus Lee-Thunderballs! Auf jeden Fall einen Blick wert.
Pro
- Großer Bereich mit über 100 Levels im Abenteuermodus
- Editor der kreativen Ebene mit vielen Optionen
- Liebevoll gestaltete Grafiken mit Retro -Charme
- Genauige Steuerung und frei verfügbare Tasten
- Gute Leistung, stabile Technologie
- Restriktierbar (zB Outfits, Aufgaben)
- Fairer Preis zu viel Spielzeit
Contra
- Hoher Schwierigkeitsgrad ohne Kontrollpunkte
- Kein Tutorial für Logikfunktionen im Editor
- Herausgeber teilweise umständlich, Gruppen und Vorlagen fehlen
- Musik wiederholt sich schnell
- Kleine Abwechslung in der Gameplay -Mechanik zwischen den Welten
- Schnell frustrierend für Gelegenheitsspieler
Bewertung
Wurde getestet Klaus Lee – Thunderballs An PS4 Von Tobias Creter. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.00 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Klaus Lee – Thunderballs War wir von PR Hound kostenlos bereitgestellt. Danke schön!