
Retold -Test / Überprüfung (PC, PS5, Xbox -Serie)
Alter der Mythologie auf PlayStation 5? Warum nicht!
Alter der Mythologie: Nacherzählt ist die lang erwartete neue Ausgabe eines Klassiker der echten Strategie, die ursprünglich von Ensemble Studios im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Mit dieser neuen Interpretation, die am 4. März 2025 für die PS5 veröffentlicht wurde, hat das weltweite Edge -Entwicklungsteam das Ziel verfolgt, die nostalgische Magie des Originals mit modernen Standards mit den Xbox -Spielstudios zu kombinieren. Das Spiel verspricht nicht nur eine grafische und technische Überarbeitung, sondern auch Anpassungen im Gameplay, um sowohl alte Fans als auch neue Spieler anzusprechen: im Inneren. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass Age of Mythology: Retold erstmals in der Geschichte der Serie auf einer Konsole wie der PS5 verfügbar ist, was eine Herausforderung für Kontrolle und Optimierung darstellt. Aber keine Sorge, der Controller ist nicht die einzig mögliche Eingabequelle.
Weltrand ist ein relativ junges Studio, das 2019 von Xbox Game Studios gegründet wurde, um die „Age of“ -Serie zu übernehmen und weiter zu entwickeln. Unter der Leitung von Shannon Loftis ist das Team auf die Vorbereitung der klassischen Echtzeit-Strategiespiele aus Ensemble-Studios wie Age of Empires und Age of Mythology für ein modernes Publikum spezialisiert. Ihr Ansatz ist durch den Respekt vor den Originalwerken gekennzeichnet, kombiniert mit dem Wunsch, die Spiele zugänglicher und technisch auf dem neuesten Stand zu machen. Mit Age of Mythology: Retold zeigt World’s Edge erneut, dass sie das Gleichgewicht zwischen Nostalgie und Innovation beherrschen können.
Ein Höhepunkt für Liebhaber der Mythologie
Aktion von Age of Mythology: Nachfolger bleibt den Wurzeln des Originals loyal und entführt die Spieler in eine Welt, in der Mythen und Legenden lebendig werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Kampagne, die sich um den Helden von Arcanto dreht, einem atlantischen Krieger, der an einem Konflikt zwischen Göttern und Titanen beteiligt ist. Die Geschichte erstreckt sich über verschiedene mythologische Kulturen – Griechen, Ägypter, Nordmänner und Atlanter – und bietet eine epische Reise durch 50 Missionen, darunter sowohl die ursprüngliche Kampagne als auch die „The Titans“ -Einweiterung. Darüber hinaus integrierte die DLC „Immortal Sillars“, die gleichzeitig mit der PS5 -Version auftrat, die chinesische Mythologie, die eine neue Kampagne und Pantheon einführt.
Die Geschichte ist eine Mischung aus historischer Inspiration und fantastischer Freiheit. Spieler: Im Inneren gibt es ikonische Orte wie Troy, rufen Götter wie Zeus, Odin oder ISIS und Gesicht mythische Kreaturen wie Cyclops oder The Dragon Nidhogg an. Die Dialoge und Zwischensequenzen wurden überarbeitet, um die Charaktere lebendiger aussehen zu lassen, aber die Synchronisation erreicht nicht immer die emotionale Tiefe des Originals. Insbesondere die neuen Akzente scheinen manchmal unnatürlich und könnten die Fans der alten Versionen irritieren. Trotzdem bleibt die Geschichte ein Highlight für Liebhaber der Mythologie, da sie eine farbenfrohe Palette von Geschichten bietet, die aufgrund der neuen visuellen Elemente unvermeidlicher werden.
Gameplay & Kontrolle
Das Gameplay bleibt eine klassische RTS-Erfahrung (RTS = Echtzeitstrategie), die mit einigen modernen Anpassungen verfeinert wurde. Spieler: Sammeln von Ressourcen (Essen, Holz, Gold und Gunst), Aufbau von Siedlungen und führenden Armeen von menschlichen Einheiten, Helden und mythischen Kreaturen. Jede der spielbaren Zivilisationen (Griechen, Ägypter, Nordmänner, Atlantierer und jetzt auch die Chinesen) haben einzigartige Einheiten, Götter und Spielstile, die Abwechslung und strategische Tiefe gewährleisten. Eine der größten Innovationen ist die Überarbeitung der Götter. Im Original waren diese mächtigen Fähigkeiten wie Blitzschläge oder Erdbeben einmalige Aktionen; Jetzt haben sie Abklingzeiten und können mehrmals verwendet werden, was das strategische Timing intensiviert. Ebenso wurde das Konzept der „Wunderzeit“ (Wonder Age) eingeführt, in dem Götter billiger sind, was das späte Spiel zu einem wahren Krieg der Götter macht. Durch die Einführung eines Prioritätssystems für das Dorf -Bewohner kann die Ressourcensammlung automatisiert werden. Dies ist insbesondere bei der Konsole hilfreich, um die Mikranzladung zu verringern.
Die Kontrolle über die PS5 ist ein zentraler Punkt dieser Überprüfung, da RTS -Spiele traditionell für Maus und Tastatur optimiert sind. Letzteres kann tatsächlich auf der Xbox -Serie S/X und der PlayStation 5 verwendet werden. Wenn Sie also wenig mit dem Controller und vorzugsweise auf einem Monitor -Gam tun können, bevorzugen Sie mit Sicherheit Maus und Tastatur.
Für alle Controller -Liebhaber hat der World’s Edge hier einen lobenswerten Ansatz ausgewählt: Mit einem radialen Menü, auf das über die Schultertasten (L2/R2) zugegriffen wird, können die Spieler schnell zwischen Befehlen, Gebäuden und Einheiten im Inneren wechseln. Die analogen Sticks dienen zum Navigieren, während die Gesichtsschaltflächen Kontextbefehle auslösen. Intelligente Automatisierung wie die Prioritäten der voreingestellten Ressourcen für Dorfbewohner machen das Spiel mit dem Controller zugänglicher. Trotzdem gibt es Schwächen: In hektischen Schlachten oder mit großen Armeen kann die Kontrolle verwirrend werden und die Präzision eines Mauszeigers fehlt bei der Auswahl einzelner Einheiten. Dies ist für Gelegenheitsspieler akzeptabel, aber Veteranen könnten die Komplexität wahrnehmen. Zusätzlich zu der Kampagne bietet das Spiel Scharmützel- und Mehrspielermodi sowie die kooperative „Arena des Götter“ -Modus, die mythische Herausforderungen stellt.
Grafik & Sound
Grafisch hat der RTS Classic einen enormen Sprung gemacht. Das Spiel verwendet eine modernisierte Version der Bang Engine (bekannt aus „Age of Empires III: Definitive Edition“) und präsentiert sich mit detaillierten Umgebungen, die von goldenen ägyptischen Wüsten bis hin zu schneebedeckten nordischen Bergen reichen. Die Einheiten, von Speerstrahlen über Zentren bis hin zu kolossalen Titanen, wurden vollständig neu gestaltet und erscheinen lebendig. Auch wenn einige Charaktermodelle etwas polierter hätten gewesen sein können. Die Götter sind visuell beeindruckend: Ein Blitzschlag von Zeus oder einem Meteorregen sieht spektakulär aus und betont die mythische Atmosphäre. Die Spieler könnten jedoch von einer foto -realistischen Grafik enttäuscht sein. Das Spiel bewahrt absichtlich einen stilisierten Look auf, der an seine Wurzeln erinnert.
Der Soundtrack ist ein weiteres Highlight. Die orchestralen Kompositionen des Originals wurden als episch als episch mit dynamischen Übergängen zwischen friedlichen Konstruktionsphasen und intensiven Schlachten aufgenommen. Das Umgebungsgeräusch, wie das Lärm des Meeres oder ein Drachen, verstärkt das Eintauchen. Die Sprachausgabe ist jedoch ein gemischtes Erlebnis: Während die neuen Aufnahmen klarer sind, fehlen einige Stimmen im Charme der ursprünglichen Einstellung. Einige Dinge sind einfach künstlich.
Abschluss
Age of Mythology: Retold ist ein liebevolles Remake, das die Stärken des Originals und Upgrades mit modernen Elementen bewahrt. Auf der PS5 beweist Retold, dass die echte Zeitstrategie auch auf Konsolen funktionieren kann, auch wenn die Kontrolle nicht die Genauigkeit eines PCs erreicht. Die Geschichte bleibt eine faszinierende Mischung aus Mythologie und Strategie. Das Gameplay bietet aufgrund der neuen Mechanik einen Hauch frischer Luft und die audiovisuelle Präsentation ist ein Vergnügen für Augen und Ohren. Es ist kein revolutionäres Spiel, sondern eine respektvolle Hommage an einen Genre -Klassiker, der sowohl Nostalgiker als auch Neuankömmlinge inspirieren kann.
Die neue Ausgabe des Klassiker ist ein Muss für Fans des Originals und eine aufregende Entdeckung für PS5 -Spieler: Im Inneren wollen sich in die Welt der RTS wagen. Es ist nicht perfekt, aber es fängt den Geist der alten Götter und Helden auf eine Weise ein, die sowohl vertraut als auch erfrischend aussieht.
Pro
- Epische Kampagne mit 50 Missionen und neuen Inhalten (z. B. unsterbliche Säulen = chinesische Mythologie)
- Überarbeitete Götter und Wunder bringen strategische Tiefe
- Erfolgreiche Grafiken mit detaillierten Umgebungen und Effekten
- legendärer, neu aufgenommener Soundtrack
- Zugriffsregelung mit radialer Menüstruktur für Konsolenspieler
Contra
- Übergänge zwischen Videosequenzen und Gameplay sind oft unrein oder dauern unnatürlich lang
- Kontrolle mit Controller in komplexen Situationen ungenau (Support für Maus und Tastatur verfügbar!)
- Die Synchronisation ist manchmal uninspiriert und weniger charmant als im Original
- Grafiken sind solide, aber nicht auf höchstem Niveau moderner PS5 -Spiele
- Gelegentliche Fehler (KI -Probleme im Gefechtsmodus)
- Einige Helden konnten mehr Persönlichkeit tolerieren
Bewertung
Wurde getestet Alter der Mythologie: Nacherzählt An PS5 Von Andreas Erber. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.004.000 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Alter der Mythologie: Nacherzählt War wir von Faktor3 kostenlos bereitgestellt. Danke schön!