Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

© 2025 Crispox All Rights Reserved

Wo Legenden geboren und Götter gestürzt werden

CrispoX - Kriege entfachen, Götter stürzen – Dein Schicksal liegt in deiner Hand!

The Dark Age Test / Review (PC, PS5, Xbox -Serie)



Der feurige Doom -Test für den Muttertag 2025 … aber verbrennen Sie sich nicht die Finger!

Doom: Das dunkle Alter wurde von ID -Software entwickelt und ist der jüngste Teil der legendären Doom -Serie mit dem veröffentlichten Datum am 15. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series S/X und PC. Als Prequel to Doom (2016) und Doom Eternal bewegt das Spiel die Spieler: In einer dunklen, mittelalterlichen Welt, in der der Doom -Slayer seine Ursprünge als unerbittliche Waffe gegen Höllenlegionen enthüllt. Mit einem Fokus auf Einzelspieler -Aktionen, einem erweiterten narrativen Ansatz und neuen Gameplay -Elementen wie der vielseitigen Schildsäge verspricht das Dunkle Ages, die Essenz der Serie zu bewahren, und setze gleichzeitig neue Akzente. In dieser Rezension beleuchten wir die Stärken und Schwächen des Spiels.

Die ID -Software wurde 1991 in Mesquite, Texas, gegründet und ist ein legendäres Entwicklerstudio, das einen erheblichen Einfluss auf die Videospielbranche hat. Das Studio, das für die Pionierarbeit im First-Person-Shooter-Genre bekannt ist, revolutionierte Titel wie Wolfenstein 3D (1992) und Doom (1993) wie Actionspiele entworfen werden können. Die Doom -Serie etablierte sich als kulturelles Phänomen, das die Grundlage für moderne Schützen legte. Doom: The Dark Ages ist der neueste Blockbuster und wird in der Lage sein, Doom -Fans erheblich zu inspirieren!

Screenshot Vondoom: Das dunkle Alter

Der Krieg gegen die Hölle

Doom: Die Erzählung der Dunklen Zeitalter verwendet die Ereignisse von Doom (2016) und Doom Eternal und erzählt die ursprüngliche Geschichte des Doom -Slayers. In einer Welt, die von Dark Fantasy- und Sci-Fi-Elementen überquert wird, beginnt die Handlung mit einem gefangenen Slayer, der von den Makyrs, einer göttlichen Spezies, kontrolliert wird. Die Geschichte dreht sich um den Kampf gegen eine alte böse Kraft, die die Menschheit und den Aufstieg des Jägers auf den gefürchteten Helden bedroht. Die Handlung wird von zahlreichen hochwertigen Schnittsequenzen vermittelt, die mehr Tiefe und Kontext bieten als in früheren Untergangs-Titeln. Laut Game Director Hugo Martin liegt ein Fokus auf drei Säulen: Geschichte, Kampf und Erkundung, wobei die narrative Komponente die Motivation des Spielers stärken soll, die Kampagne bis zum Ende zu spielen.

Das dunkle Zeitalter ist im Vergleich zu den Vorgängern, in denen die Geschichte oft eine untergeordnete Rolle spielte, ehrgeiziger. Die Interaktionen mit den Nachtwächtern und die Darstellung des Slayers als gefürchteten Außenseiter unter Menschen schaffen eine interessante Dynamik. Die thematische Untersuchung falscher Idole und Machtstrukturen, die dem Spiel eine unerwartete Tiefe verleiht, ist besonders bemerkenswert. Die Aktion für Untergangsbeziehungen bleibt jedoch komplexer, aber nicht unbedingt unvergesslich. Viele Spieler: Im Inneren, die hauptsächlich wegen der Action kommen, könnten die zahlreichen Zwischensequenzen störend sein, insbesondere gegen Ende, wo das Spiel mit einem doppelten Finale und zusätzlichen Bosskämpfen bedeckt ist. Trotz dieser Kritikpunkte gelingt es ID -Software, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Power -Fantasie des Slayers unterstreicht und gleichzeitig neue Facetten der Doom -Überlieferung einführt. Ein Multiplayer- oder Koop-Modus wurde bisher leider verpasst. Aber das dunkle Alter konzentriert sich eindeutig auf ein Einzelspieler -Erlebnis.

Screenshot Vondoom: Das dunkle Alter

Gameplay & Kontrolle

Das Gameplay von Doom: Das dunkle Alter ist eine weitere Entwicklung der bekannten Formel, bewegt sich jedoch in eine neue Richtung. Während Doom Ewige durch seine schnellen, akrobatischen Aktion und komplexe Bewegungsoptionen leuchtete, basiert das dunkle Zeitalter auf einem schwereren, mehr Down -to -Deart -Spiel. Der Doom Slayer wird als „Eisentank“ beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf strategischen Kämpfen und erweiterten Nahkampfoptionen liegt. Die Einführung von Shield Saw, eine Waffe, die in einem Eingang blockiert, parieren und angreifen, ist ein zentrales Element. Es ermöglicht nicht nur defensive Manöver, sondern auch offensive Angriffe wie das Zurückwerfen von Projektilen oder das Auslösen von Teleportmechanismen.

Die Kämpfe sind immer noch frenetisch (verrückt und geistig krank), aber weniger hektisch als in ewig. Gegner wie Cacodemons, Hell Knights und neue Tentakelmonster erfordern ein präzises Timing, insbesondere durch die langsamen, vermeidbaren Projektile, die an die ursprünglichen Doom -Spiele erinnern. Grüne Projektile können mit der L2 -Taste an die Station zurückgeschickt werden. Neue Waffen wie The Skull Crusher, die Knochenfragmente schießen, oder ein Schienenspitzenwerfer-Ergänzungsklassiker wie die Super Shotgun und bieten vielseitige Zerstörungsoptionen. Die Kontrolle ist intuitiv und reagiert schnell, wobei die PS5 -Version von einer präzisen doppelten sinnlichen Integration profitiert, die ein brillantes, haptisches Feedback für jede Waffe liefert.

Zusätzlich zu den Kämpfen bietet das Spiel erweiterte Erkundungselemente. Die Levels sind die größten und offensten ID -Software. Mit kurvenreichen Schlossruinen, Schlachtfeldern und höllischen Wüsten, die die Geheimnisse und kollektiven Objekte verbergen. Einige Abschnitte, wie die Kontrolle eines Atlan (ein riesiges Messgerät) oder das Fahren eines Drachens, sorgen für Abwechslung, fühlen sich jedoch nicht immer nahtlos in das Kernerlebnis integriert. Die Missionen fühlen sich ein wenig wie „Titanfall“ an, nur dass die Mechs in Doom letztendlich groß sind. Glücklicherweise sind die Schwierigkeitsgrade anpassbar, was sowohl Neulinge als auch Veteranen anspricht, wobei der Ultra Nightmare -Modus für Hardcore -Spieler eine echte Herausforderung ist. Insgesamt bleibt das Gameplay ein Highlight, selbst wenn einige Mechaniker, wie die Beseitigung des 8-Wege-Gebäudes, einige gewöhnungsbedürftig für ewige Fans gewöhnen könnten.

Screenshot Vondoom: Das dunkle Alter

Grafik & Sound

Doom: The Dark Age verwendet die neueste Version der Idtech -Engine, um eine optisch beeindruckende Erfahrung zu bieten. Dank seiner leistungsstärkeren GPU und der PlayStation Spectral Super Auflösung (PSSR) bietet der PS5 Pro eine scharfe Bildqualität und eine stabile Bildrate. Die mittelalterliche Ästhetik in Verbindung mit Sci-Fi-Elementen schafft eine einzigartige Atmosphäre. Orte wie zerstörte Kirchen, dunkle Wälder und kosmische Reiche sind ausführlich gestaltet und vermitteln ein Gefühl von Größe und Bedrohung. Die Neugestaltung der ikonischen Gegner wie The Cacodémon ist erfolgreich und die Animationen der Ruhm -Kills sind brutal und befriedigend.

Es gibt jedoch gelegentliche Rahmeneinbrüche bei Basic PS5 in besonders intensiven Kämpfen, die beim PS5 Pro seltener auftreten. Laut Research bietet die Xbox -Serie X die fließendste Leistung, aber das PS5 Pro bietet das schärfste Bild. Raytracing -Elemente sind auf allen Plattformen vorhanden, aber am raffiniertesten auf dem PS5 Pro.

Der Soundtrack, der durch Abschlussbewegung komponiert ist, ist ein weiteres Highlight. Die Heavy -Metal -Sounds sind perfekt auf die Aktion zugeschnitten, wobei spätere Tracks auffallen. Die Soundeffekte von donnernden Schüssen bis hin zu den Schreien der Dämonen sind weitgehend kraftvoll, wobei die Soundmischung gelegentlich die Musik bedeckt, die Anpassungen in den Einstellungen erfordert. Einige Soundeffekte klingen etwas dünn und hätten mehr Punch und Tiefe toleriert haben können.
Schließlich erhöht das 3D -Audio des PS5 das Eintauchen, indem er die Angriffsrichtung genau widerspiegelt. Insgesamt bieten Grafik und Sound eine audiovisuelle Tour de Force, die im dunklen Zeitalter brutal brutal zum Leben erweckt wurde.

Screenshot Vondoom: Das dunkle Alter

Abschluss

Doom: The Dark Ages ist ein triumphaler Eintrag in die Doom-Serie, die beweist, dass die ID-Software die Kunst des Ego-Shooters weiterhin beherrscht. Das Spiel kombiniert die typische schnelle Aktion mit einer frischen, mittelalterlichen Ästhetik und einer ehrgeizigeren Geschichte, die nicht alle überzeugen wird, sondern die Überlieferung bereichert. Das Gameplay ist ein Highlight mit innovativen Mechanik wie der Schildsäge und einer ausgewogenen Mischung aus Kampf und Erkundung. Auf der PS5 und insbesondere des PS5 Pro scheint das Spiel mit atemberaubenden Grafiken und einem mitreißenden Soundtrack, auch wenn kleinere technische Schwächen auf der Basis -PS5 zu spüren sind. Trotz einiger narrativer Überschüsse und der Beseitigung einiger ewiger Mechanik ist das dunkle Zeitalter ein Muss für Fans und ein großer Start für Neulinge. Es ist nicht nur ein weiterer Doom -Titel, sondern eine mutige Neuinterpretation, die die Serie zu neuen Höhen führt.

Pro

  • Innovatives Gameplay mit der vielseitigen Schildsäge
  • Enthält das größte und offenste Niveau in der Schicksalsgeschichte
  • Verschiedene Abschnitte mit Mech und Drache
  • intuitive und reaktionsschnelle Kontrolle
  • Atemberaubende, saubere und erstochene Grafiken (insbesondere auf dem PS5 Pro)
  • Mitreißender Heavy -Metal -Soundtrack und fester Soundeffekte
  • Fein anpassbare Schwierigkeitsniveaus für alle Spielertypen

Contra

  • Narrative überschüssige Länge mit zu vielen Zwischensequenzen
  • Die Eliminierung einiger ewiger Mechaniker (z. B. 8-Wege-Veränderungen)
  • Mech- und Drachenabschnitte fühlen sich nicht immer nahtlos integriert
  • Die Geschichte könnte zu komplex für action -orientierte Spieler sein:
  • Sound Mix ist an allen Orten nicht perfekt, insbesondere Soundeffekte könnten reich klingen
  • Ein Multiplayer- oder Koop-Modus wäre das Zuckerguss auf dem Kuchen gewesen

Bewertung

Testergebnis: 95%

Kaufempfehlung

100%Absolut obligatorischer Kauf

Wurde getestet Doom: Das dunkle Alter An PS5 Von Andreas Erber. Das Spiel war zum Zeitpunkt unseres Tests in unserem Test Version1.002.000 vor. Die Testkopie / der Überprüfungscode für Doom: Das dunkle Alter War wir von Bethesda Softworks kostenlos bereitgestellt. Danke schön!




Source link

Add Comment